Mit der richtigen Strategie zum Ziel.

Unternehmensberatung für Gründer & Digitalisierung

Sie haben vor sich selbständig zu machen? Von der Idee, über den Businessplan bis zur Umsetzung der Werbemittel erhalten Sie bei mir alles aus einer Hand. Nutzen Sie hierzu das Gründercoaching! Zum Thema Finanzierung, Förderung,  Absicherung und Vermögensaufbau müssen Sie ebenfalls keine Umwege machen.

Mit Digital-Marketing und KI (Künstliche Intelligenz)  mehr Wachstum, Wettbewerbsvorteile und Erhaltung von Arbeitsplätzen. Mehr Zeit, mehr Freiheit und Wohlstand.

Nutzen Sie auch die Möglichkeit der geförderten Beratung für Gründer und Selbstständige.

Kostenlose Beratung zur Selbstständigkeit jetzt anfragen! Über 500.000 Bürger haben 2022 ein Unternehmen gegründet.

Starten Sie jetzt durch!

Ihr
Ronald Rassmann

Profitieren sie von meinen Leistungen

Gründercoaching

Gründerberatung und Gründercoaching mit oder ohne einen AVGS-Gutschein vom Arbeitsamt / Jobcenter.

UNTERNEHMENSBERATUNG

Unternehmensberatung für Gründer, Freelancer und alle Selbstständige mit und ohne Förderung möglich.

Digital Marketing

Setzen auch Sie die volle Power auf E-Commerce und steigern den Umsatz mit einer Website oder Onlineshop.

Finanzierung & Absicherung

Finanzierung und Absicherung von Risiken für Gründer und Unternehmen durch meinen Kooperationspartner.

geförderte Beratung

Geförderte Beratung speziell für Gründer und die es werden wollen. Für Existenzgründer aus Thüringen gibt es 80% Förderung und in Sachsen 100% Förderung.  Die Voraussetzungen für die einzelnen Förderprogramme können im ersten Gespräch besprochen werden.  Rufen Sie mich an unter der Rufnummer +49 151 41350336 oder nutzen Sie das Kontaktformular!

Zuschüsse und Fördermittel

Unter bestimmten Voraussetzungen können für Sie das Gründercoaching bzw. Gründungsberatung und für die Unternehmensberatung Fördermittel erhalten. Für weitere fachkundige Beratungen in allen Bereichen steht mir ein großes Netzwerk von Partnern zur Verfügung. Falls Sie aus der Arbeitslosigkeit gründen bzw. Unterstützung über den AVGS-Gutschein erhalten, können Sie diesen bei mir einlösen.

Zuschüsse des bundes

(BAFA)

Zuschüsse durch land

(z.B. Thüringen)

Zuschüsse durch das Arbeitsamt & Jobcenter

(AVGS-Gutschein)

Was sagen kunden

Ich kann Herrn Rassmann für die Erstellung einer Website sehr empfehlen. Er verfügt über ein umfassendes Wissen, einen guten Überblick, besonderes bei schwierigen Fragestellungen. Zudem waren die Termine bei der Beratung sehr angenehm.

Thomas Aan´t Heck, BUV-Consulting

Das Gründercoaching mit Herrn Ronald Rassmann war mir eine sehr große Hilfe bei der Neuerstellung meiner Website, der Neuausrichtung im Online-Marketing und den vielen nützlichen Tipps für mein Business, die mir ganz nebenbei im Gespräch mit gegeben wurden. Er ist ganz auf meine Wünsche und Ideen eingegangen.Vielen Dank.

Sandra Werner, Sandras Naturoase

In den Coachingterminen konnte Herr Rassmann mich mit seiner fachlichen Kompetenz und sein Wissen sehr überzeugen. Er ist mit seinen Dienstleistungen auch für Gründer eine große Hilfe.

Najib Sabour, Ingenieur

Sie wollen keine zeit verlieren?

Worauf warten? Morgen ändert sich nur das Wetter. Jetzt helfen lassen und von meinen Rund-um-Sorglos-Paketen profitieren. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Sind Sie aus der Nähe von Gotha oder Ihnen ist die Anfahrt nicht weit, können Sie auf einen Kaffee vorbei kommen.

FAQ

Wie viel kostet Unternehmensberater pro Stunde?

Die Erstberatung bei mir zur Abklärung des Beratungsbedarf ist kostenlos und kann bis eine Stunde dauern. Meine allgemeine Unternehmensberatung kostet 80 Euro die Stunde. Sie erhalten nach der kostenlosen Erstberatung ein Angebot und einen Vertrag zur Beratung. Beachten Sie auch die Möglichkeiten zur Förderung sowie Sonderangebote! Für die Beratung ist eine Anzahlung von mind. 300 Euro zzgl. Mwst. zu leisten.

Welche Förderungen gibt es Unternehmensberatungen?

Für eine geförderte Beratung gibt es Fördermittel vom Bund (BAFA), Zuschüsse vom Land (z.B. Thüringen) und Zuschüsse von Behörden z.B. Arbeitsamt / Jobcenter. Meine Unternehmensberatung für Digitalisierung befindet sich in Gotha, da gibt es spezielle Fördermittel
für Unternehmen aus Thüringen und Sachsen. Fragen Sie mich am besten gleich in der Erstberatung!

Wie läuft eine Unternehmensberatung ab?

Wir besprechen am Telefon alle Einzelheiten für die Unternehmensberatung und legen die weiteren Termine fest. Die Erstberatung ist für Sie mit keinen Kosten verbunden. Sie erhalten ein Angebot und Beratungsvertrag. Beratungen ohne Förderung kosten bei mir 80 Euro. Beachten Sie meine Sonderangebote. Meine Beratungen sind digital entweder am Telefon, Skype, Zoom etc. Das spart Zeit und Kosten. Wenn Sie aus Gotha und Umgebung kommen können Sie vorbei kommen. Tagessätze sind in der Regel günstiger. Für die Beratung ist eine Anzahlung von mind. 300 Euro zzgl. Mwst. zu leisten.

Was gibt es für Zuschüsse bei einer Existenzgründung?

Für Gründer, die Leistungen beim Arbeitsamt oder Jobcenter beziehen können den AVGS-Gutschein beantragen. Mit diesem Gutschein können Beratungen und Gründercoachings kostenlos durchgeführt werden. Sprechen Sie mit Ihren Berater vom Amt! Wer keine sozialen Leistungen bezieht kann von mir ein Komplettpaket erhalten. Das ist eine Gründungsberatung mit Erstellung der Werbemittel und Unterstützung bei der Vermarktung. Beachten Sie Hinweise auf meiner Website, um Zuschüsse zu erhalten.

Was bringt mir ein Gründercoaching?

Damit Ihr Weg in die Selbstständig auch von Erfolg gekrönt wird, sollten Sie sich schon vor dem Beginn tatkräftig unterstützen lassen. Intensive Beschäftigung mit der Gründungsidee, der eigenen Person und viel mehr unter Anleitung des Gründercoach.

Was ist eine Vorgründungsberatung?

Eine Vorgründungsberatung ist eine Beratungsleistung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die noch nicht gegründet haben, sondern sich in der Planungsphase befinden. In Deutschland wird die Vorgründungsberatung unter anderem von den Industrie- und Handelskammern (IHKs), Handwerkskammern, Gründerzentren, Unternehmensberatungen sowie auch von öffentlichen Institutionen wie der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) angeboten.

Die Vorgründungsberatung ist oft kostenpflichtig, aber es gibt auch öffentliche Förderprogramme, die die Kosten für die Beratung übernehmen. Sie sollten sich bei Ihrer örtlichen IHK oder Handwerkskammer erkundigen, ob es ein solches Programm in Ihrer Region gibt. Dort können Sie auch erfahren, welche Beratungsleistungen angeboten werden und welcher Berater oder welche Beraterin für Ihre individuelle Gründungssituation am besten geeignet ist.

Alternativ können Sie auch online nach Vorgründungsberatungsangeboten suchen oder sich an spezialisierte Gründungsberatungen wenden, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind.

Was kostet ein Gründer- und Vorgründercoaching?

Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS vom örtlichen Arbeitsamt erhalten Sie eine 100 Prozent kostenfreie Beratung und Coachingmöglichkeit! Allerdings muss dieser Gutschein beantragt werden! Wenn Sie aus der Förderung rausfallen können Sie bei bei mir auch Coachingstunden buchen.