Warum eine Website gewartet werden muss

Sie haben eine Website? Noch keine? Dann wird es höchste Eisenbahn! Neue Kunden wollen sich ausreichend informieren und das funktioniert nur mit einem professionellen Internetauftritt.

Internetseiten sind wie Heizungsanlagen die regelmäßig gewartet werden müssen. Eine Website z.B. mit dem Content-Management-System WordPress wurde mit der Programmiersprache PHP programmiert. Auch die ganzen Erweiterungen sogenannte Plugins wurden von verschiedenen Programmieren erstellt. Der Quellcode einer Software ist nie fehlerfrei.

Regelmäßige Aktualisierungen notwendig

Nur mit regelmäßigen Updates und Backups kann man Sicherheitslücken schließen. Mit regelmäßig ist nicht gemeint einmal im Jahr sondern mindestens 2-4 Mal im Monat. Werden die Updates nicht gemacht freuen sich die Hacker. Ist eine Website gehackt und mit Schadcode infiziert hat dies fatale Folgen für den Besitzer eines Internetauftritts oder Onlineshop. Die Homepage ist nicht mehr erreichbar für einige Tage. WebHoster können zudem noch das WebHosting sperren. Wer das nicht macht handelt daher grob fahrlässig, schließlich geht es um seine Website und nicht die vom Nachbarn.

Jetzt Website warten lassen!

Viel günstiger geht es mit einer regelmäßigen Wartung. Bei der Wartung können z.B. auch gleich Inhalte ausgetauscht oder neu eingebaut werden. Eine Wiederherstellung plus die Kosten für den Ausfall sind viel höher als einen Wartungsvertrag abzuschließen. Weniger Kosten, weniger Aufwand und ein Gefühl an mehr Sicherheit gibt es hier noch dazu.